Flugzeuge und Regenwetter

Trotz nassem Kunstrasen, verspätetem Anpfiff und tief fliegenden Jets liessen sich die Glarus Orks nicht aus dem Konzept bringen. Mit starker Teamleistung und souveräner Defense holten sie auswärts einen klaren 41:2-Sieg – und tankten Selbstvertrauen für den bevorstehenden Spitzenkampf.

Am vergangenen Sonntag reisten die Glarus Orks für den Rückrundenstart zu den Bülach Ravens. Auf dem Parkplatz der Sportanlage wurden die Glarner dann mit donnerndem Lärm empfangen. Es waren aber nicht Fans der Mannschaft, die die Ankunft der Orks feierten, sondern die Flugzeuge, die direkt darüber die Landebahn ansteuerten. Die Heimspiele der Ravens werden nämlich in Kloten, in unmittelbarer Nähre zum Flughafen ausgetragen.

Für die noch junge Mannschaft aus Bülach war es eine Prämiere, denn sie durften nach drei Auswärtsspielen in Folge nun zum ersten Mal als Gastgeber antreten. Der Anpfiff für die Partie erfolgte mit einer 30-minütigen Verspätung, das Spielfeld wurde nicht regelkonform eingezeichnet und es musste notdürftig mit Eimer und Pinsel nachgebessert werden.

Begleitet von leichtem Nieselregen, starten die Ravens schliesslich mit dem ersten Ballbesitz ins Spiel. Dank einer Strafe gegen die Orks erreichen sie zwar ein neues First Down, mehr Raumgewinn gelingt aber nicht. Ganz anders präsentiert sich die Glarner Offensivabteilung, die schnell in die Partie findet und in den ersten beiden Drives jeweils die Endzone erreicht. Die Receiver Eric Bösch und Simon Stalder sorgen so mit ihren Touchdowns für die 14:0 Führung nach dem ersten Quarter. Etwas überraschend und entgegen dem Spielverlauf sind es die Ravens, die dank einem Geschenk der Gastmannschaft die nächsten Punkte erzielen können. Nach einer misslungenen Ballübergabe landet der Ball in der eigenen Endzone. Glücklicherweise kann der Runningback der Orks diesen noch vor der anbrausenden Ravens Defense sichern, so gibt es ‘’nur’’ einen Safety anstatt eines Touchdowns. Bülach ist bemüht, auch aus eigener Kraft zu punkten, was durch den nun verstärkten Regen aber zusätzlich erschwert wird. Immer wieder werden Laufversuche schon frühzeitig gestoppt und für Passspiel finden sich selten freistehende Receiver. Ein erneuter Passversuch landet dann schliesslich in den gegnerischen Händen und Orks Cornerback David Landauer kann mit einem Pick-6 die Führung seiner Mannschaft ausbauen. Kurze Zeit später zeigt sich, dass der Umgang mit einem nassen Spielgerät durchaus problematisch sein kann. Bei der Übergabe bringt der Ravens Runningback den Ball nicht unter Kontrolle, dieser flutscht ihm durch die Hände und wird letztlich vom Orks Verteidiger Corsin Purtscheller aus der Luft gefischt. Weniger Mühe mit dem Wetter bekunden an diesem Tag die Glarner. Besonders das Passspiel funktioniert fast nach Belieben, da die O-Line dichthält und die Passempfänger alles fangen, was in ihre Richtung fliegt. In guter Feldposition nach dem Turnover braucht es folglich nur drei Plays, um erneut in die Endzone zu gelangen. Runningback Saro Slongo findet die Lücke und erzielt aus kurzer Distanz den Touchdown. Noch vor der Halbzeitpause kommt es zu einem Play, dass sehr schön die hervorragende Teamarbeit der Orks Defense aufzeigt. Der Ravens Quarterback wird massiv unter Druck gesetzt, der Receiver vom Weg abgedrängt und weil das Timing nicht mehr stimmt, ist es schliesslich ein Orks Verteidiger, der den Passversuch abfangen kann. Rookie Linebacker Nael Croci-Maspoli kommt durch diese Bilderbuch-Aktion zu seiner ersten Interception in seinem ersten Spiel für die Glarus Orks. Die Gäste führen zur Pause mit 27:2. 

Die Halbzeitansprache findet in der Garderobe statt, viel Zeit zum Abtrocknen bleibt aber nicht. Mit Ballbesitz gehen die Orks in das dritte Quarter und nehmen den Schwung aus der ersten Spielhälfte gleich mit. Wohl etwas zu viel Schwung, denn nach einem erfolgreichen Pass mit anschliessendem 40-Yard Sprint stolpert Receiver Eric Bösch kurz vor der Endzone über seine eigenen Füsse und fällt zu Boden. Der rutschige Kunstrasen in Kloten leistet hier sicherlich seinen Anteil am Heimvorteil der Ravens. Noch bitterer wird diese Szene durch das darauffolgende Play. Eine gescheiterte Ballübergabe bringt die Ravens etwas glücklich in Ballbesitz. Die Orks lassen sich dadurch aber nicht beirren und kontern direkt mit einer weiteren Interception. Ephraim Züst fängt den tiefen Passversuch ab und bringt seine Truppe wieder in Ballbesitz. Dieses Mal klappt es dann auch mit dem zweiten Touchdown für Eric Bösch. Kurz angetäuscht läuft er in die Ecke der Endzone und kann den Ball unbedrängt und sicher fangen. Bei der Ravens Offensive läuft es weiterhin nicht rund. Sie finden während der gesamten Begegnung kein Zaubermittel gegen die erneut sehr stark aufspielende Defensive der Orks. Und da die Glarner auch mit ihrem nächsten Drive, durch einen kurzen Lauf von Kevin Hefti punkten können, stehen wir gegen Ende des dritten Quarters bereits beim Schlussresultat von 41:2. Im letzten Viertel passiert nämlich nicht mehr viel, und durch die Mercy-Rule läuft die Zeit dann auch zügig runter.

Alles in Allem war es auf beiden Seiten eine sehr gute Leistung der Orks. Die Defensive spielte gewohnt solide und auch die Offense zeigte sich wasserfest. Nun steht bei den Glarnern erneut eine Bye-Week an, bevor es in der darauffolgenden Woche zum mit grosser Spannung erwarteten Spitzenkampf in Rapperswil kommt. Zu Gast sind dann die noch ungeschlagenen Knights aus Neuchâtel, gegen die die Orks im Hinspiel als Verlieren vom Feld mussten.

 

Kloten, Sportanlage Stighag, 04.05.2025

Bülach Ravens ; Glarus Orks – 2:41 (2:27)

Touchdowns Glarus Orks: Eric Bösch (2), Simon Stalder, Saro Slongo, Kevin Hefti, David Landauer

Turnovers Glarus Orks: David Landauer, Corsin Purtscheller, Nael Croci-Maspoli, Ephraim Züst